SabreM5Digi - M5STACK CORE2 ESS DAC SPDIF
DAC Chip | Hochkarätiger ESS Technology SABRE ES9023 |
Ausgang | 3,5mm Klinke analog Audio |
Ausgang | digital Audio mini SPDIF |
Anschluss | M5Stack Core2 M5Stack GPIO Interface |
Spannung | 5 V ultra-low-noise LDO |
Dynamikumfang | Studioqualität mit 112dB DNR |
Async Mode | Mit OSC bis 192kHz Sampling Frequency |
Ground | Analoger Ground getrennt von digitaler Signalverarbeitung |
Lieferumfang
- SabreM5Digi DAC mit ESS ES9023 und mini Toslink SPDIF für M5Stack Core2
DAC Chip | Hochkarätiger ESS Technology SABRE ES9023 |
Ausgang | 3,5mm Klinke analog Audio |
Ausgang | digital Audio mini SPDIF |
Anschluss | M5Stack Core2 M5Stack GPIO Interface |
Spannung | 5 V ultra-low-noise LDO |
Dynamikumfang | Studioqualität mit 112dB DNR |
Async Mode | Mit OSC bis 192kHz Sampling Frequency |
Ground | Analoger Ground getrennt von digitaler Signalverarbeitung |
ESS Soundkarte mit analoger und digitaler SPDIF Schnittstelle von HiFi Enthusiasten für Freunde von allerfeinstem HiRes Sound.
Mit der patentierten Hyperstream™-Architektur und dem Time Domain Jitter Eliminator bietet der ES9023 Jitter-freies Audio in Studioqualität mit 112 dB DNR. Durch eine integrierte Ladungspumpe zur Erzeugung der negativen Spannungs-Versorgung kann der ES9023 von einer einzigen AVCC-Versorgung zur Ansteuerung eines massereferenzierten 2Vrms-Ausgangs versorgt werden, wodurch die Notwendigkeit einer Ausgangs-DC-Blockierung durch klangbeeinflussenden Kondensatoren entfällt. Pop-Noise wird umfassend bei Ein- und Ausschalten, Stummschalten, Zurücksetzen, Leistungs- oder Taktverlust unterdrückt.
Neben dem ES9023 befindet sich ein Oszillator, mit dem der DAC Abtastraten bis 192kHz selbständig und asynchron verarbeitet. Zusätzlich wurde ein ultra-low-noise Spannungsregler LDO verbaut, der die Spannung des M5Stack mit geringem Rauschmaß von nur 11.5µVRMS für den ES9023 optimal aufbereitet.
arteluxa SabreM5Digi nutzt die M5Stack GPIO Schnittstelle und die I2S Signale BCLK (G27), LRCK (G0) und DataOut (G2). Ein sehr präziser Masterclock MCLK wird auf dem DAC selbst erzeugt. Digital Audio ist mit SPDIF (G19) verbunden. NOTE: when power is applied (either through USB or 5 V on M-BUS) the M5Core2 powers up and starts to run the program. When the M5.begin() command is executed by default the 5 V on M-BUS is switched from an input to be an output. That is the reason that by default M5Core2 runs from USB but keeps restarting when powered by 5 V on M-BUS. If you want to use the USB-C connector on SabreM5Digi and power the M5Core2 through 5 V on M-BUS, you need to modify the last parameter of M5.begin() from kMBusModeOutput to kMBusModeInput to avoid the switch.
GitHub
Zahlreiche Github Repositories realisieren I2S, SPDIF und Soundausgabe am ESP32. Insbesondere bei paralleler Verwendung von Audio und WLAN oder Bluetooth treten bei einigen Repositories jedoch gelegentliche Aussetzer und Audio-Knacken auf. Oftmals sind native Arduino-Bibliotheken die Ursache der Störungen. Viele neue Repositories funktionieren hingegen einwandfrei. Empfehlenswerte Beispiele finden sich etwa bei Github Schreibfaul (Wolle) oder Espressif Audio Front End.Autosensing von 2VRMS bis 1VRMS bei 30Ω.
Kopfhörer oder Analog-Verstärker können direkt an die 3,5mm Kopfhörerbuche angesteckt werden. Bei entsprechender Ansteuerung des SPDIF GPIOs kann eine optische Mini-SPDIF Verbindung hergestellt werden.
Bei Anschluss eines Kopfhörers ist die erzielbare Lautstärke von der Impedanz der Kopfhörer abhängig. Die Impedanz von Kopfhörern liegt für gewöhnlich zwischen 32Ω und 250Ω. Mit kleinen und hochohmigen Kopfhörern ist die mit dem DAC erzielbare Lautstärke und die Klangqualität ideal.
- SabreM5Digi DAC mit ESS ES9023 und mini Toslink SPDIF für M5Stack Core2