SABREberry Zero - Rasperry Pi Zero HiFI DAC - ESS ES9023

22,00 €
Auf Lager
SKU
SBYZ
Kurzbeschreibung
DAC Chip Hochkarätiger ESS Technology SABRE ES9023
Anschluss Alle Raspberry Pi mit 40-pol GPIO
Abmessungen Flip-Chip: oben keine Bauteile, passt in viele Gehäuse
Dynamikumfang Studioqualität mit 112dB DNR
Async Mode 49.152 MHz 25ppm OSC bis 192kHz Sampling Frequency
Spannung Ultra-low-noise LDO mit nur 11.5µVRMS
Ground Analoger Ground getrennt von digitaler Signalverarbeitung
Ausgang 3,5mm Klinke (Cinch optional)

Lieferumfang

  • HIRESFI SABREberry ZeroHIFI DAC mit OSC, LDO und 3,5mm Klinkenbuchse
  • Optional: Vergoldete Cinch-Buchsen - nicht bestückt
  • EAN/UPC: 4057171806562
Eigenschaften

DAC Chip Hochkarätiger ESS Technology SABRE ES9023
Anschluss Alle Raspberry Pi mit 40-pol GPIO
Abmessungen Flip-Chip: oben keine Bauteile, passt in viele Gehäuse
Dynamikumfang Studioqualität mit 112dB DNR
Async Mode 49.152 MHz 25ppm OSC bis 192kHz Sampling Frequency
Spannung Ultra-low-noise LDO mit nur 11.5µVRMS
Ground Analoger Ground getrennt von digitaler Signalverarbeitung
Ausgang 3,5mm Klinke (Cinch optional)

SABREberry ES9023 HIFI DAC für Raspberry Zero

Beschreibung

Raspberry Zero I2S Soundkarte von HiFi Enthusiasten für Freunde von allerfeinstem HiRes Sound.

SABREberry Zero nutzt den ES9023 Digital Analog Wandler von ESS Technology Inc. So kann er nicht nur bei CD (44.1kHz) und DVD (48kHz) Sampling-Fequenzen mitspielen, sondern auch in der Champions League für HiRes Audiodateien mit bis zu 112dB DNR souverän punkten. Aber selbst mit komprimierten Formaten ab etwa 190 kBit/s hört man einen deutlichen Klanggewinn.

Neben dem ES9023 befindet sich ein 49.152 MHz 25ppm Oszillator, mit dem Abtastraten bis 192kHz selbständig und asynchron verarbeitet werden. Zusätzlich wurde ein ultra-low-noise Spannungsregler LDO verbaut, der die Spannung des Raspberry mit geringem Rauschmaß von nur 11.5µVRMS für den ES9023 optimal aufbereitet.

SABREberry Zero Flip-Chip

Hardware und Software
40 PIN GPIO

SABREberry nutzt die I2S Signale BCLK (GPIO18 PIN12), LRCK (GPIO19 PIN35) und DataOut (GPIO21 PIN40).
Ein sehr präziser Masterclock MCLK wird von SABREberry selbst erzeugt.
Eine I2C Verbindung zum SABREberry ist nicht notwendig.
SABREberry DAC ist kompatibel zu HIFIberry DAC.


Beschreibung für OSMC (Linux mit KODI)

My OSMC -> Pi Config -> Hardware-support -> Soundcard Overlay -> hifiberry-dac-overlay
My OSMC -> Pi Config -> Hardware-support -> LIRC GPIO Support -> DISABLE
Reboot
Settings -> Sytem -> Audio Output -> Audio Output Device -> ALSA:Default

Wenn man nun im lokalen Netzwerk Musik auf osmc (UPnP Renderer) streamt, wird sie auf SABREberry abgespielt.

Beschreibung für Raspian

sudo nano /boot/config.txt -> insert dtoverlay=hifiberry-dac
sudo nano /usr/share/alsa/alsa.conf -> replace defaults.ctl.card 0 by defaults.ctl.card 1
sudo nano /usr/share/alsa/alsa.conf -> replace defaults.pcm.card 0 by defaults.pcm.card 1
sudo nano /etc/asound.conf -> insert following lines
pcm.!default {
type hw
card 1
}
ctl.!default {
type hw
card 1
}
sudo reboot
Ausgangslevel

Autosensing von 2VRMS bis 1VRMS bei 30Ω.

Verstärker können sowohl über die 3,5mm Kopfhörerbuche als auch über die optionalen Cinch-Buchsen verbunden werden. Verstärker werden von SABREberry mit den üblichen 2VRMS bedient.

Bei Anschluss eines Kopfhörers ist die erzielbare Lautstärke von der Impedanz der Kopfhörer abhängig. Die Impedanz von Kopfhörern liegt für gewöhnlich zwischen 32Ω und 250Ω. Mit kleinen und hochohmigen Kopfhörern ist die mit SABREberry erzielbare Lautstärke ausreichend und die Klangqualität am besten (ohne zusätzliche Endstufe).

Lieferumfang

  • HIRESFI SABREberry ZeroHIFI DAC mit OSC, LDO und 3,5mm Klinkenbuchse
  • Optional: Vergoldete Cinch-Buchsen - nicht bestückt
  • EAN/UPC: 4057171806562

HIRESFI SABREberry Zero ES9023

Copyright © 2023 muc89. Alle Rechte vorbehalten.